Mit modernen Durchflussbegrenzern und Sparbrausen lässt sich der Wasserverbrauch im Haushalt erheblich reduzieren. Sie sorgen dafür, dass weniger Liter pro Minute durch den Hahn fließen, während der Wasserdruck angenehm bleibt. Besonders beim Duschen oder Händewaschen macht sich diese Technologie bezahlt, da sie ohne Komfortverlust Energie spart.
Die Art und Weise, wie Ihr Warmwasser bereitet wird, beeinflusst maßgeblich den Energieverbrauch. Zentrale Systeme mit Solarthermie oder moderne Durchlauferhitzer passen die Erwärmung bedarfsgerecht an. Ein gut gedämmter Speicher verhindert unnötige Wärmeverluste und hält das Wasser effizient warm. Auch die Temperatur sollte optimal eingestellt sein, um Energie zu sparen und gleichzeitig Hygieneanforderungen zu erfüllen.
Kleine Veränderungen im Alltag helfen, den Warmwasserverbrauch zu senken. Häufig reicht es, die Wassertemperatur etwas niedriger einzustellen oder kürzer zu duschen. Auch das Ausschalten des Wassers beim Einseifen oder Zähneputzen kann erhebliche Mengen einsparen. In Summe führt dies zu einer deutlichen Reduzierung der Energiekosten und entlastet die Umwelt.